Posts

Affiliate Programm: Personalisierte Schokoladengeschenke – Ihre Fotos in süßester Form!

Was tun mit den Weihnachtssüßigkeiten? Kreative Ideen für Schokolade & Co.

Bild
Was tun mit den Weihnachtssüßigkeiten? Kreative Ideen für Schokolade & Co. Die Festtage sind vorbei, doch die süßen Geschenke türmen sich noch immer in Ihren Schränken? Keine Sorge – Sie sind nicht allein! Nach Weihnachten stehen viele Menschen vor der gleichen Herausforderung: Wohin mit all der Schokolade, den Pralinen und sonstigen Süßigkeiten? In diesem Artikel stelle ich Ihnen praktische und kreative Lösungen vor, wie Sie die süßen Schätze sinnvoll verwerten können. Die Bestandsaufnahme: Der erste Schritt zur Organisation Bevor Sie mit der Verwertung beginnen, empfiehlt sich eine gründliche Bestandsaufnahme. Sortieren Sie alle Süßigkeiten nach: Haltbarkeitsdatum Art der Süßigkeit (Schokolade, Pralinen, Lebkuchen etc.) Bereits geöffnete und noch verschlossene Packungen Achten Sie besonders auf die Mindesthaltbarkeitsdaten. Während dunkle Schokolade bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre haltbar ist, sollten Pralinen mit cremiger Füllung meist innerhalb weniger Monate ...

Makronen - Die königlichen Kleinode der französischen Patisserie

Bild
-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Makronen - Die königlichen Kleinode der französischen Patisserie Liebe Schokoladen- und Süßigkeiten-Enthusiasten, heute tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der Makronen - jener kleinen, bunten Köstlichkeiten, die in den letzten Jahren die Herzen von Feinschmeckern weltweit im Sturm erobert haben. Diese kleinen französischen Delikatessen verzaubern nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre einzigartige Textur und Geschmacksvielfalt. Von königlichen Anfängen Die Geschichte der Makronen reicht bis ins italienische Mittelalter zurück. Der Legende nach wurden sie erstmals im 8. Jahrhundert in venezianischen Klöstern hergestellt. Nach Frankreich kamen sie im 16. Jahrhundert durch Katharina von Medici, die sie bei ihrer Hochzeit mit Heinrich II. von Frankreich mitbrachte. Die ursprüngliche Version war jedoch noch weit entfernt von den heute bekannten doppelstöckigen Makronen. Die "moderne" Makrone, wie wir sie heute kennen...

Einführung in die Welt der Weißschokolade

Bild
-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Einführung in die Welt der Weißschokolade Weißschokolade ist eine besondere Form von Schokolade, die sich sowohl in der Herstellung als auch in ihrer Zusammensetzung stark von herkömmlicher dunkler oder Vollmilchschokolade unterscheidet. Diese Variante der Schokolade wird oft als süßer, cremiger und weniger „schokoladig“ beschrieben. Doch was steckt hinter dieser Süßigkeit, und was sind die chemischen und ernährungsphysiologischen Unterschiede zwischen Weiß- und „normaler“ Schokolade? Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Fakten und wissenschaftlichen Hintergründe. Herstellung und Zusammensetzung: Was macht Weißschokolade aus? Der Hauptunterschied zwischen Weißschokolade und normaler Schokolade, wie z.B. Zartbitter- oder Vollmilchschokolade, liegt in den Zutaten, die bei der Produktion verwendet werden. Während dunkle und Vollmilchschokolade Kakaomasse enthalten, basiert Weißschokolade ausschließlich auf Kakaobutter, ohne die Zugabe von Kaka...

Schokolade und Fermentation: Der unsichtbare Schlüssel zur Aromenentwicklung

Bild
-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Schokolade und Fermentation: Der unsichtbare Schlüssel zur Aromenentwicklung Ein wenig bekanntes, aber entscheidendes Element bei der Herstellung von Schokolade ist die Fermentation der Kakaobohnen . Dieser Prozess, der oft in tropischen Regionen wie Westafrika, Südamerika oder Südostasien stattfindet, ist essenziell für die Entwicklung der Geschmacksstoffe, die Schokolade zu dem machen, was wir kennen und schätzen. Die Fermentation beginnt unmittelbar nach der Ernte, wenn die frisch geöffneten Kakaofrüchte, die sogenannten „Kakaoschoten“, aufgebrochen werden, um die Samen (Bohnen) und das sie umgebende Fruchtfleisch zu entfernen. Die Bohnen werden dann in Schichten auf Matten oder in Holzkisten angeordnet und für mehrere Tage fermentiert. Während dieser Zeit durchlaufen sie eine Reihe biochemischer Umwandlungen. Foto von Samer Daboul Was genau passiert? Die Fermentation wird von Hefen und Bakterien eingeleitet, die den Zucker im Fruchtfleisch i...

Die wichtigsten Messen zum Thema Schokolade

Bild
-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Schokolade, ein Genussmittel, das weltweit geschätzt wird, ist nicht nur ein kulinarisches Produkt, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Für Hersteller, Händler und Anbieter bietet die Teilnahme an Fachmessen eine ideale Gelegenheit, neue Produkte vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends in der Schokoladenbranche zu informieren. Dieser Fachartikel beleuchtet die wichtigsten Messen, die sich mit dem Thema Schokolade befassen, und gibt einen Überblick über die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Branche. 1. Salon du Chocolat (Paris) Der Salon du Chocolat ist weltweit die bedeutendste Messe für Schokolade und Kakao. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 in Paris hat sich die Veranstaltung als unverzichtbarer Treffpunkt für Schokoladenhersteller, -händler und -liebhaber etabliert. Die Messe findet jährlich statt und zieht Teilnehmer aus allen Bereichen der Branche an, darunter Schokoladenproduzenten, Confectionery...

Schokolade in der Medizin: Anwendungen in der traditionellen und modernen Heilkunst

-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Schokolade in der Medizin: Anwendungen in der traditionellen und modernen Heilkunst Obwohl Schokolade heute hauptsächlich als Genussmittel konsumiert wird, hatte sie in der Vergangenheit auch eine wichtige medizinische Rolle . Bereits die Maya und Azteken nutzten Kakao für medizinische Zwecke. Sie glaubten, dass Kakao das Herz stärkt und als Heilmittel gegen Müdigkeit und Schwäche wirkt. Moderne wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen einige dieser traditionellen Überzeugungen. Dunkle Schokolade, die einen hohen Anteil an Kakao enthält, ist reich an Flavonoiden , insbesondere Epicatechin , das antioxidative Eigenschaften besitzt. Antioxidantien können helfen, Zellschäden zu verhindern, die durch freie Radikale verursacht werden, und sie unterstützen die kardiovaskuläre Gesundheit, indem sie den Blutdruck senken und die Durchblutung verbessern. Darüber hinaus zeigen Studien, dass der Konsum von Schokolade helfen kann, den Blutdruck zu senke...

Schokolade als Tierfutter: Ein kontroverses Experiment in der Viehzucht

-Werbung- Süßigkeiten & Knabbereien Schokolade als Tierfutter: Ein kontroverses Experiment in der Viehzucht Eine kaum bekannte, aber aufschlussreiche Episode in der Landwirtschaft ist die Verwendung von Schokolade als Tierfutter . Als ich das gelesen habe, war ich doch sehr verwundert, gilt doch Schokolade bei vielen Tieren als toxisch...   Während Schokolade in der menschlichen Ernährung als Delikatesse gilt, gibt es Berichte, dass einige Landwirte in der Vergangenheit Schokoladenreste und Abfallprodukte aus der Süßwarenherstellung als Futtermittel für Nutztiere verwendet haben – insbesondere für Kühe und Schweine. Der Grund für diese Praxis liegt anscheinend in der hohen Energie und dem Fettgehalt von Schokolade. Vor allem in Zeiten von Nahrungsmittelknappheit oder hohen Preisen für traditionelles Tierfutter war Schokoladenabfall eine günstige Alternative. Schokolade enthält viele Kalorien und kann den Tieren schnell Energie liefern. Einige Studien sollen gezeigt haben,...